KOMPETENT DURCH'S LEBEN


Ihr Werkzeugkoffer  zur Lebensgestaltung

Kompetent erwachsen sein



Persönlichkeitsentwicklung für Erwachsene

Selbstmanagement

ist das Fundament für selbstbestimmtes, reflektiertes und zielgerichtetes Handeln und 
ein souveränes Auftreten im Alltag
Effektives Selbstmanagement
  • bildet den Grundstein für mehr Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit 
  • ist die Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und allgemeine Produktivität 
  • ist die wichtigste Fähigkeit einer Führungskraft
  • führt durch aktive Zielverfolgung und -erreichung zu einem erfülltes Leben! 
  • wirkt sich durch eine verbesserte Work-Life-Balance und mehr Lebensfreude positiv auf die Gesundheit aus
Weitere Informationen

Kommunikationstraining

"Die Sprache ist die Kleidung der Gedanken."
(Samuel Johnson)
Ein offenes, klares und selbstbewusstes verbales und nonverbales Auftreten kann Tore öffnen!
Attraktiv und kompetent wirkt wer in der Lage ist die eigene (Körper)Sprache zu kontrollieren, offen zu kommunizieren, Missverständnisse zu minimieren, schwierige Diskussion souverän zu steuern und vor allem auch aktiv zuzuhören, denn
"Solange Du selbst redest, erfährst Du nichts"
 (Marie von Ebner-Eschenbach)
Ein guter Kommunikationsstil verbessert nicht nur den Umgang mit Konflikten und die Teamfähigkeit, er ist auch ein wesentlicher Faktor auf dem Weg zu beruflichem und privatem Erfolg sowie zu positiven zwischenmenschlichen Beziehungen und Freundschaften. Er ist somit auch ein wesentlicher Schlüssel zu mehr Wohlbefinden und Lebensfreude. Bedenke:
Zwischen "Reden" und "gehört werden" liegen Welten
Weitere Informationen

Gesundheitsmanagement

Work-Live-Balance, Resilienz, gesunde Ernährung, Abnehmen, Fitness, Entspannung, Achtsamkeit ...
Körperliche, geistige und seelische Gesundheit und Fitness betrifft nicht nur Ernährung, Bewegung und Entspannung. Auch berufliche, soziale und Entscheidungskompetenzen, ein guter Umgang mit Zeit und Prioritäten sowie viele weitere Faktoren beeinflussen Dein Wohlbefinden.
Zielgruppengerecht und Themenspezifisch aufbereitet erhältst Du wertvolle Impulse für mehr Lebensqualität, Gesundheit und eine gesteigerte Resilienz. 
Weitere Informationen

Kompetent erwachsen werden

Persönlichkeitsentwicklung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Selbstmanagement

ist das Fundament für (eigen)verantwortliches Handeln, ein starkes Selbstbewusstsein, aktive Zielverfolgung und somit für ein erfülltes Leben
Selbstmanagement in der Pubertät
  • führt durch gestärkte Selbstbestimmtheit zu einem unabhängigen und gefestigten Umgang mit Gleichaltrigen 
  • schützt durch reflektiertes und selbstsicheres Auftreten vor Mobbing
  • unterstützt durch mehr Strukturiertheit den schulischen Erfolg und die allgemeine Produktivität 
  • fördert Autonomie und ermöglicht so eine sanfte, strukturierte und respektvolle Ablösung vom Elternhaus 
Selbstmanagement für Berufseinsteiger/Studierende
  • erleichtert den Berufseinstieg durch Souveränität in Einstellungsgesprächen
  • unterstützt die Berufswahl durch strukturierte Entscheidungsfindung 
  • wirkt sich, durch klare Zielsetzung, positiv auf die Leistung und den Karrierefortschritt aus 
  • führt durch ein gestärktes Selbstbewusstsein und selbstreflektiertes Handeln zu einem souveränen Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
  • verbessert durch Struktur und Reflexion die Work-Life-Balance 
Weitere Informationen

Kommunikationstraining
Endlich ernstgenommen werden

Zwischen "Reden" und "gehört werden" liegen Welten
Leben ist Kommunikation! Ein oder kein Blick, ab- oder zugewandt, authentisch oder künstlich, ängstlich oder selbstbewusst: Wir wirken sekündlich auf unser Umfeld. Sprache findet also nicht nur verbal statt; Mimik, Gestik und auch die Aufmerksamkeit beim Zuhören sind ein wesentlicher Bestandteil unserer Kommunikation.
Verbal oder nonverbal: Erfolg, Wohlbefinden und damit auch die Lebensfreude haben maßgeblich mit unserer (Körper)Sprache zu tun, denn 
"die Sprache ist die Kleidung der Gedanken." 
(Samuel Johnson)
Schon die Kleinsten sollten in der Lage sein, klare Grenzen zu formulieren und auch zu verstehen und einzuhalten. Ist mein Lehrer oder mein Vorgesetzter mir zugewandt, respektieren mich Gleichaltrige und auch Ältere,  wie gut komme ich bei anderen an, kann ich sie beeindrucken, wirke ich zugänglich oder abweisend, werde ich (miss)verstanden und ernstgenommen, kann ich mich 
Weitere Informationen
durchsetzen oder begebe ich mich in eine Opferhaltung, werde ich abgewiesen ...? Ein guter Kommunikationsstil verschafft Dir Respekt und Gehör! 
Referate, Vorstellungsgespräche, Diskussionen, neue Kontakte, anderen Meinungen, Schlagfertigkeit, Umgang 
mit dominanten Persönlichkeiten ... :
Effektive Kommunikation und aktives Zuhören kann man nicht früh genug lernen!

Gesundheitsmanagement
Für einen kraftvollen Start ins Leben

Körperliche, geistige und seelische Gesundheit und Fitness betrifft jedes Alter.
  • Schule, Ausbildung, Freunde und Freizeit - Mein Tag ist zu kurz!
  • Meine erste eigene Wohnung und die Nahrung aus der Dose.
  • Serien schauen, Feiern oder Yoga: Entspannung gibt's auch unkompliziert und ganz auf Dich zugeschnitten!
  • Grenzen erkennen, Grenzen setzen.
Diese und weitere altersgerecht aufbereitete Themen liefern Dir Wertvolle Impulse für mehr Wohlbefinden, Gesundheit und eine gesteigerte Resilienz. 
Weitere Informationen

Demokratie lernen

Selbsterfahrung: Politische Beteiligung
Wir sind Mitgestalter. Auch Enthaltung hat Auswirkung!
Gemeinsam gehen wir in einen partizipativen Prozess:
Innerhalb eines Klassen-, Stufen- oder Schulprojektes sollen folgende Lernziele erreicht werden:
  • Verständnis für demokratische Werte und Toleranz
  • Kritisches Denken und Urteilen
  • Partizipation, Engagement und Zivilcourage
  • Ggf. Sammeln von Moderationserfahrung
Erfahrungsbasiert und an Vorbildern orientiert sollen Lernenden die Vorteile einer demokratischen Beteiligung nahegebracht werden. Im Rahmen eines mit der Schule, Stufe oder Klasse abgesprochenen Projektes, wird immer wieder der Bezug zur demokratischen Organisation in Deutschland reflektiert.
Miterleben eines partizipativen Prozesses, Diskussion und Entscheidungsfindung, Informationen analysieren und hinterfragen, Unterscheidung von Fakten und Meinungen, Meinungsfreiheit und Pluralismus, Berücksichtigung von Minderheiten, Identifikation aktiver Vorbilder aus dem Bekanntenkreis, Auswirkung von Enthaltung, ggf. Bezug auf aktuell und historische Prozesse der Gesellschaft und der Politik 
Beratung kostenlos und unverbindlich!
Weitere Informationen

Demokratie lernen:

Vom kleinen Klassenprojekt (z.B. Verbesserung der Lernverhältnisse), bis hin zum umfassenden Schulprojekt (z.B. Neugestaltung des Schulhofs, Ganztagsangebotes ...)


-TEAM-


Moderation, Partizipation, Integration


Teambuilding
Integration, Entwicklung, Konfliktmanagement

 Team- und Konfliktfähigkeit als Kernkompetenz vom Kleinkind bis zur Führungskraft.
(Nach Alter und Zielgruppe aufbereitete Workshops)

Barrieren überwinden und Synergien erzeugen. Im Zeitalter flacher Hierarchien sowie interdisziplinärer und sogar internationaler Zusammenarbeit, gewinnt die Teamfähigkeit auch über den Verein hinaus zunehmend an Bedeutung. Je früher ein Mensch die ersten Teamkompetenzen erwirbt, desto stärker wird er sie verinnerlichen!

  • Individuelle Persönlichkeitsentwicklung (Team- und Konfliktfähigkeit )
  • Optimierung bestehender Teams, Start-up für neue Teams
  • Integration am Arbeitsplatz, in Schulen, Vereinen, und sonstigen Organisationen
  • Kompetenzerweiterung für Übungsleiter, Führungskräfte ...

Wesentliche Kompetenzen: Konfliktsignale bei sich, Anderen, innerhalb oder zwischen Gruppen wahrnehmen und richtig deuten, Teamphasen verstehen und mit ihren Auswirkungen umgehen können, verschiedenen Persönlichkeitstypen kennen- und wertschätzen lernen, statt ihnen mit Frust zu begegnen,  Möglichkeiten der Perspektivübernahme nutzen, Rollen einhalten, durch positive Teamerlebnisse und -erfolge emotionale Nähe aufbauen, Eskalationsstufen im Konflikt erkennen und Deeskalationsmöglichkeiten nutzen,  einen gut reflektierten, zielgerichteten und wertschätzenden Kommunikationsstil anwenden und vor allem (Selbst)Verantwortung übernehmen.

Praxisnah, zielgruppengerecht sowie Alters- und themenspezifisch aufbereitete Modelle, mitreißende praktische Team-Übungen (In- und Outdoor), packende Selbsterfahrung und Interaktionen, professionelle Teambuilding-Tools und Impulse zur individuellen Persönlichkeitsentwicklung machen die Teamentwicklung zu einem prägenden Erlebnis.
Weitere Informationen

 Nachhaltigkeit im 
Lust-Sog  
durch Systemische Partizipation

Massendynamik und Massenintelligenz in Entwicklungsprozessen nutzen
In Bildungsstätten, Gemeinden, Vereinen, am Arbeitsplatz und in anderen Organisationen

(Auch als Schulprojekt: Demokratie lernen)

Zu Beginn von Change- und Entwicklungsprozessen stehen Entscheidungen. Doch häufig werden, trotz vieler relevanter Interessensgruppen, solche Entscheidungen in kleinen Projektgruppen getroffen. Aber wer kennt die Ursachen für stockende Prozess in der Produktion,  für unbesuchte Kurse im Verein oder Unzufriedenheit auf dem Schulhof besser, als der Produktionshelfer, Vereinsmitglieder oder die Lernenden selbst?
Nachhaltige Zusammenarbeit, Vertrauen und die Zufriedenheit Betroffener erreicht man indem 
  • Ziele praxisnah und für Betroffene nachvollziehbar gesteckt werden
  • Betroffene sich als Beteiliget verstehen und mit dem Ziel identifizieren können
  • Perspektiven und Expertisen Betroffener sich gegenseitig bereichern und die Sicht erweitern
Demokratie lebt von Beteiligung und Mitverantwortung. Erzeuge einen Lust-Sog durch Identifikation und nutze das spezifische Wissen aller Beteiligten. 
Weitere Informationen

Umsetzungsmöglichkeiten:

Schulprojekte * Bürgerbeteiligung * Change-Management * Vereinsentwicklung * soziale Projekte * Organisationsentwicklung * Diversitätsprojekte * Forschungsprojekte * Hochschulmanagement * Bündnisbildung.

*********** Hier zum Schuprojekt *********** DEMOKRATIE LERNEN

Partizipation stärkt das Bewusstsein für demokratische Werte und fördert aktives Bürgerengagement

Moderation/Mediation

Wenn unterschiedliche Interessen, Perspektiven und Dynamiken aufeinandertreffen
Entwicklungsprozesse innerhalb und zwischen Gemeinschaften verlaufen oft dynamisch, mit unterschiedlichen Interessen und Perspektiven. 
Damit aus Vielfalt keine Reibung, sondern produktive Zusammenarbeit entsteht, ist eine kompetente und bestenfalls neutrale Moderation entscheidend. Zielführende Gesprächsgliederung und hilfreiche Tools unterstützen eine effizienten Ablauf.

Mögliche Einsatzgebiete:
  • Strategieworkshops
  • Konfliktlösung innerhalb oder zwischen Parteien (Gemeinderat, Schule-Eltern, Vereine, ...)
  • Familienmediation
  • Bürger-, Mitglieder-, Schüler-, oder Elternbeteiligung an Entwicklungsprozessen (s. Partizipation)
  • Verhandlung und Schlichtung
Weitere Informationen
  • Interdisziplinäre Projekte
  • Schul-/Hochschulentwicklung
  • Changemanagement - Steuerung von Veränderungsprozessen
  • Projektentwicklung
  • Vereins- und Gemeindearbeit


Beratung/Coaching/Mediation


Beratung, Coaching, Mediation, ...

Zu jedem Training eine Stunde kostenlos 
Unterstützung in unübersichtlichen Situationen
Da sich unsere Persönlichkeit in der Gesellschaft entfaltet, finden all unsere Trainings in Gruppen statt. Somit fließen sehr unterschiedliche individuelle Themen in den persönlichen Entwicklungsprozess ein. Um den Fortschritt des Trainings optimal zu fördern, können Einzelgespräche sehr hilfreich oder sogar notwendig sein: 
*Psychologische Beratung/Coaching bei Blockaden oder Traumata 
*Mediation/Streitschlichtung bei Konflikten mit sich, anderen, in oder zwischen Gruppen
Weitere Informationen

Sie interessieren sich für unsere Serviceleistungen? Wir sind stets für Sie da!

Um Ihnen die perfekte Lösung bieten zu können, benötigen wir genaue Informationen zu Ihren Anforderungen. Teilen Sie uns mit, wonach Sie suchen und Sie erhalten die bestmögliche Unterstützung. 
Termin buchen