KOMPETENT DURCH'S LEBEN
Kompetent erwachsen sein
Persönlichkeitsentwicklung für Erwachsene
Selbstmanagement
- bildet den Grundstein für mehr Selbstbestimmtheit und Zufriedenheit
- ist die Grundvoraussetzung für beruflichen Erfolg und allgemeine Produktivität
- ist die wichtigste Fähigkeit einer Führungskraft
- führt durch aktive Zielverfolgung und -erreichung zu einem erfülltes Leben!
- wirkt sich durch eine verbesserte Work-Life-Balance und mehr Lebensfreude positiv auf die Gesundheit aus
Kommunikationstraining
Gesundheitsmanagement
Kompetent erwachsen werden
Persönlichkeitsentwicklung für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene
Selbstmanagement
- führt durch gestärkte Selbstbestimmtheit zu einem unabhängigen und gefestigten Umgang mit Gleichaltrigen
- schützt durch reflektiertes und selbstsicheres Auftreten vor Mobbing
- unterstützt durch mehr Strukturiertheit den schulischen Erfolg und die allgemeine Produktivität
- fördert Autonomie und ermöglicht so eine sanfte, strukturierte und respektvolle Ablösung vom Elternhaus
- erleichtert den Berufseinstieg durch Souveränität in Einstellungsgesprächen
- unterstützt die Berufswahl durch strukturierte Entscheidungsfindung
- wirkt sich, durch klare Zielsetzung, positiv auf die Leistung und den Karrierefortschritt aus
- führt durch ein gestärktes Selbstbewusstsein und selbstreflektiertes Handeln zu einem souveränen Umgang mit Kollegen und Vorgesetzten
- verbessert durch Struktur und Reflexion die Work-Life-Balance
KommunikationstrainingEndlich ernstgenommen werden
GesundheitsmanagementFür einen kraftvollen Start ins Leben
- Schule, Ausbildung, Freunde und Freizeit - Mein Tag ist zu kurz!
- Meine erste eigene Wohnung und die Nahrung aus der Dose.
- Serien schauen, Feiern oder Yoga: Entspannung gibt's auch unkompliziert und ganz auf Dich zugeschnitten!
- Grenzen erkennen, Grenzen setzen.
Demokratie lernen
- Verständnis für demokratische Werte und Toleranz
- Kritisches Denken und Urteilen
- Partizipation, Engagement und Zivilcourage
- Ggf. Sammeln von Moderationserfahrung
-TEAM-
Moderation, Partizipation, Integration
TeambuildingIntegration, Entwicklung, Konfliktmanagement
Barrieren überwinden und Synergien erzeugen. Im Zeitalter flacher Hierarchien sowie interdisziplinärer und sogar internationaler Zusammenarbeit, gewinnt die Teamfähigkeit auch über den Verein hinaus zunehmend an Bedeutung. Je früher ein Mensch die ersten Teamkompetenzen erwirbt, desto stärker wird er sie verinnerlichen!
Wesentliche Kompetenzen: Konfliktsignale bei sich, Anderen, innerhalb oder zwischen Gruppen wahrnehmen und richtig deuten, Teamphasen verstehen und mit ihren Auswirkungen umgehen können, verschiedenen Persönlichkeitstypen kennen- und wertschätzen lernen, statt ihnen mit Frust zu begegnen, Möglichkeiten der Perspektivübernahme nutzen, Rollen einhalten, durch positive Teamerlebnisse und -erfolge emotionale Nähe aufbauen, Eskalationsstufen im Konflikt erkennen und Deeskalationsmöglichkeiten nutzen, einen gut reflektierten, zielgerichteten und wertschätzenden Kommunikationsstil anwenden und vor allem (Selbst)Verantwortung übernehmen.
Nachhaltigkeit im
Lust-Sog
durch Systemische Partizipation
(Auch als Schulprojekt: Demokratie lernen)
- Ziele praxisnah und für Betroffene nachvollziehbar gesteckt werden
- Betroffene sich als Beteiliget verstehen und mit dem Ziel identifizieren können
- Perspektiven und Expertisen Betroffener sich gegenseitig bereichern und die Sicht erweitern
Moderation/Mediation
- Strategieworkshops
- Konfliktlösung innerhalb oder zwischen Parteien (Gemeinderat, Schule-Eltern, Vereine, ...)
- Familienmediation
- Bürger-, Mitglieder-, Schüler-, oder Elternbeteiligung an Entwicklungsprozessen (s. Partizipation)
- Verhandlung und Schlichtung
Beratung/Coaching/Mediation