Kompetent im Beruf (Bau & Beton)

 

Partizipation


Unüberwindbare Schnittstellen, hohe Krankheitsquote, hohe Fluktuation, immer wieder dieselben Fehler...


Wenn Schulungen, Umstrukturierungen und andere Optimierungsversuche nicht die gewünschte Wirkung zeigen, wurde die Ursache der Problem vermutlich nicht erkannt.


Vorteile der Mitarbeiterpartizipation:


  • Mehr Augen sehen mehr: Nur Mitarbeitende vor Ort erleben Herausforderungen im Arbeitsalltag in allen Facetten.
  • Mehr Köpfe denken mehr: Betroffene setzen sich täglich mit Barrieren auseinander, tauschen sich im Kollegenkreis und privat darüber aus und haben möglicherweise bereits praktikable Lösungsansätze im Kopf.
  • Blockaden werden gelöst:  Wenn Mitarbeitende sich gehört und ernst genommen fühlen, steigt Ihre Bereitschaft auch die Ideen ihrer Vorgesetzten mitzutragen.
  • Mitarbeiterbindung erhöht sich: In gut moderierten Prozessen können Konflikte und Unzufriedenheiten sichtbar gemacht und konstruktiv bearbeitet werden. Mitarbeitende fühlen sich als vollwertige Mitglieder einer starken Gemeinschaft.

JETZT kollektive Intelligenz nutzen und die Identifikation und Bindung Mitarbeitender nachhaltig stärken

Bedenken wegen

  • drohendem Kontrollverlust

    Ziele, Rahmen und Grenzen der Partizipation werden vorab mit den Führungskräften klar definiert und zu Beginn des Prozesses offen kommuniziert. 

    Führungskräfte bleiben Entscheider, Mittarbeitende werden gehört und bringen Ihr Wissen ein:

    -Mitarbeitende erleben, dass bestehende Schwierigkeiten ernst genommen werden

    -Ihre Sichtweisen stößt auf Interesse

    -Sie erhalten Einblick in die Koplexität der Themen

    -Wertvolle Informationen und Ideen Mitarbeitender können in Entscheidugsprozesse einfließen 

    -Verständnis für die Themenkomplexität und Einbindung in Lösungsprozesse führt zu erhöhter Akzeptanz von Entscheidungen

    Durch professionelle Moderations- und Entscheidungsprozesse entstehen praxisnahe Lösungen, die von allen mitgetragen werden.

  • übermäßigem Zeitaufwand

    Professionell moderierte Prozesse machen Betroffene zu Beteiligten. 

    Das sparen Zeit, weil 

    *Widerstände minimiert und Abläufe reibungsloser werden

    *Mitdenkende Mitarbeitende effizienter arbeiten

    *Bindung gestärkt wird, was die Rekrutierung und Einabeitung neuer Mitarbeitender erübrigt

    *Zufriedene Mitarbeitende weniger häufig krank und engagierter sind

  • aufsteigenden Konflikten

    Unausgesprochene Konflikte wirken unterschwellig. 

    Ein professionell angeleiteter partizipativer Prozess schafft Aufklärung, Verständnis und Lösungsorientierung. Spannungen werden konstruktiv genutzt, statt im Verborgenen zu schwelen


  • mangelnder Kompetenz der Mitarbeitenden?

    Mitarbeitende liefern keine fertigen Strategien und treffen keine Entscheidungen. 

    Sie liefern wertvolle Praxiserfahrung. Details die leicht übersehen werden, aber wesentlichen Einfluss nehmen können.

    Dieses praktische Wissen ergänzt die stategische Sicht der Führung und macht Entscheidungen vollständiger.

  • zu hohen Erwartungen - Vorwurf: Scheinpartizipation

    Transparenz ist der Schlüssel:

    Ziele, Rahmen und Grenzen der Partizipation werden von Anfang an klar kommuniziert. 

    Jede Form der Beteiligung stellt für Mitarbeitende einen Mehrwert dar. Transparente Kommunikation minimiert Missverständnisse. Mitarbeitende empfinden den Prozess als fair und vertrauenswürdig.

Psychologische Beratung & Coaching

Raum für Reflexion und Entwicklung

 

-Ziele:

*Entlastung von Führungskräften und Mitarbeitenden

*Stärkung der Resilienz und Burnout-Prävention

*Steigerung der Handlung- und Führungseffizienz

*Förderung der Leistungsfähigkeit und Motivation

*Steigerung des Wohlbefindens und der Bindung Mitarbeitender

-Themenbereiche:

*Stressbewältigung und Selbstmanagement

*Konfliktlösung und Mediation

*Rollenklärung und Kommunikation

*Problemlösung und Entscheidungsfindung

*Klärung individueller und teambezogener Fragestellungen

-Formate:

*Online, im Unternehmen oder im Köges-Kompetenzzentrum Montabaur

*Anlassbezogen oder als kontinuierlicher Service (z.B. durch feste monatliche Zeitfenster oder flexibel buchbare Kontingente)

Trainings & Workshops

Raum für praxisorientiertes Lernen und Austausch


Potenzialförderung

->Steigerung der  Kommunikations- & Konfliktfähigkeit im Team und mit Kunden, zielorientierte Selbstorganisation, effiziente Führung

Teambuilding

->Förderung von Zusammenhalt, Kooperation und gegenseitigem Verständnis

Gesundheitsförderung 

->Achtsamkeits-, Resilienz- & Stresskompetenztraining, Aufbau einer konstruktiven Streitkultur


Für Führungskräfte, Mitarbeitende, Auszubildende und gemischte Gruppen